Du bist speziell

Veröffentlicht am 1. November 2025 um 10:21

"Du bist speziell."

Das ist ein Satz, mit dem Kinder aufwachsen können. Es ist eine Bewertung. Der Satz wertet einen Menschen ab. Daraus wird Diskriminierung und Abstand halten. Wer will schon mit jemand "Speziellem" etwas zu tun haben? Ich nicht. Du nicht. Kaum einer.

In manchen von uns weckt sich die innere Neugierde auf so einen bezeichneten Menschen. Diese Person ist interessant. Das darauf erfolgende Kennenlernen ist jedoch sehr oberflächlich und benutzend ausgeführt. Es wird Interesse vorgespielt, weil es einen Nutzen gibt. Ist dieser gefunden und gestillt, dann ist das Interesse schnell erloschen und diese Person ist wieder weg.

"Der, die ist speziell."
Wir hören diesen Satz und kennen die Person. Wir halten uns von ihr fern. Wir wollen ihr niemals ähnlich werden, niemals so sein wie sie. Und das ist "speziell".

Was bedeutet speziell?
Hier ist jemand anders sein als die anderen. Und wegen dieser Andersartigkeit werden die anwesenden Personen immer wieder mal darauf aufmerksam gemacht, damit sie genau hinsehen und mit Skepsis und Vorurteilen hinzuschauen.

Es spielt keine Rolle mehr, ob wir dabei waren, wenn eine andere Person dermaßen diskriminiert worden war, oder ob wir selbst die Empfänger der Nachricht gewesen sind. Wir haben Angst speziell zu sein und aufzufallen. Wir tun alles mögliche um gleich zu sein, durchschnittlich, gewöhnlich und normal. Bloß nicht auffallen. denn das wäre echt schlimm, weil wir dann speziell wären. Und dieses Wort, diese Redewendung, ist negativ in uns abgespeichert. Wer sich mit Computern auskennt weiß, dass Speicher wieder gelöscht oder neu programmiert werden können. So kann das auch hier geschehen.

Zuerst können wir uns die Frage stellen: "Warum?" "Warum ist diese Person speziell?" Zeigen wir wirkliches Interesse, dann finden wir es heraus um was es tatsächlich geht. Und da können wir nur noch ins Staunen geraten.

Es gibt eine Wirkung für diejenigen, die den Satz hörten und "nur" dabei gewesen waren, oder ihn selbst anhören mussten. Sie ziehen sich zurück. Sie verhalten sich seltsam. Sie sind wachsam, um dann gleich ins nächste Fettnäpfchen zu treten. Sie kontrollieren sich in ihren Bewegungen, Worten, Handlungen, Verhalten. Und dann passiert es, dass sie ähnliche Leute anziehen. Entweder handelt es sich um die "Speziellen", oder es sind die Leute, die weiter diskriminieren und beschämen, abwerten und beschimpfen.

Warum schreibe ich davon? Ich bin eine Betroffene. Ich bin sogar doppelt betroffen. Es gab einen Verwandten. Dieser Mensch ist über 10 Jahre älter als ich. Wir waren wöchentlich bei den Verwandten zu Besuch. Ich bin damit aufgewachsen mit anzuhören wie einer immer wieder als speziell hingestellt wurde. Ich wollte niemals so sein wie er. Für mich war das was schlechtes an ihm, als ob ich mich damit beschmutzen könnte. Er interessierte mich nicht. Vor kurzem bemerkte ich in einem Gespräch, dass auch ich immer den Satz gesagt bekommen hatte.

Mir fiel auf, dass es zwei spezielle Menschen in meiner Familie gibt. Wir beide werden belächelt und so gut es geht gemieden. Wir sind nicht im Familienverbund anerkannt. Denn schaue ich mir den Rest der Anverwandten genauer an, dann sehe ich sehr wohl weit mehr Spezielle. Der Unterschied ist, dass ihre Auffälligkeit hervor gehoben wird im konstruktiven Sinne und ihnen Bewunderung zukommt. Es sind diejenigen, die mit ihren Handlungen, in dem was sie tun als Koch, Bäcker, Gärtner, Musiker.

Die Speziellen haben andere Meinungen und heben sich damit hervor. Offensichtlich ist es nicht gewünscht selbständig zu denken und eine eigene Meinung zu haben. Wer in meiner Familie dem nachkommt wird von oben herab abgeurteilt als "der, die ist doch schon immer speziell gewesen".

Es gibt einen Ausweg!
Der Ausweg zeigt sich in der Wortespielerei.
Speziell ist eine Spezialität zu sein. 
Speziell ist ein Spezialist zu sein.
Speziell ist ein Original. zu sein. 
Speziell ist es ein außergewöhnliches Talent zu haben.

Das erzeugt Neid von etwas nicht haben, das ein anderer hat. Ganz besonders geht es um Selbstwert und Selbstbewusstsein. Denn das hat eine solche Person. Und da dies nicht gewünscht ist, aus diversesten Gründen, wird Abhilfe geschaffen in Demütigung und Beschämung. So bleibt diese Person schön klein und wird klein gehalten. Sie zieht sich zurück und die Dominanten behalten die Führung und den Überblick.

Es braucht Mut aus dem negativen Satz eine positive Denkweise zu machen. Denn das beinhaltet, dass "du bist so speziell" bedeutet, dass hier jemand eine Außergewöhnlichkeit besitzt, die wie eine Perle in einer Muschel nur selten zu finden ist. Es handelt sich in Wirklichkeit um einen Menschen, der ein Individualist ist, und dieses zu den Menschen bringen soll. Es wird gebraucht, denn diese Leute sind diejenigen, die wahrlich die Schalter neu ausrichten.

co Michaela Aust, 01. Nov. 2022

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Mia
Vor 17 Stunden

Weisheitsgeschichte

Menschen können wie Muscheln sein!
Sie umgeben sich mit einer harten Schale.
Aber manchmal verbergen sie in sich einen
unermesslichen Schatz : eine Perle!

Um sie zu bilden,
muss die Muschel eine Verletzung erlitten haben,
sonst bleibt sie hohl und leer.

Brichst du die Schale mit Gewalt,
muss die Muschel sterben.
Hast du aber Geduld,
öffnet sich die Muschel von allein.

Dann kannst du ihre Schönheit sehen,
ohne sie zu zerstören.

Jede Perle ist eine Träne im Ozean.
Begegne ihr mit Demut und Liebe.
Sie gehört dir nicht.

Aber du kannst dich an ihrer Schönheit
erfreuen!

Verfasser unbekannt